... where LIFE SCIENCE
meets PHYSICS

Jenaer oncgnostics GmbH bringt Innovation in der Gebärmutterhalskrebsdiagnostik auch in China auf den Markt

Der Abklärungstest in der Gebärmutterhalskrebsvorsorge GynTect steht ab sofort Ärzten und Patientinnen im bevölkerungsreichsten Land der Erde unter exklusiver Lizenz zur Verfügung. Damit ist das Produkt der erste zugelassene Methylierungstest zur Entscheidungsfindung über die Weiterbehandlung bei HPV-positiven Fällen in China. GynTect wurde von der Jenaer oncgnostics GmbH entwickelt und ist bereits in Europa zugelassen.

2017 unterzeichneten Vertreter der chinesischen Diagnostikfirma GeneoDx, ein Tochterunternehmen der Sinopharm Group, einen Lizenzvertrag mit der oncgnostics GmbH in Jena für deren Diagnostiktest GynTect im Beisein des Thüringer Wirtschafts- und Wissenschaftsministers Wolfgang Tiefensee. Nun erfolgte die Zulassung des von oncgnostics entwickelten Abklärungstests durch die chinesische Behörde National Medical Products Administration (NMPA). Wichtige Voraussetzung für die Zulassung in China war eine großangelegte, mehrjährige Studie mit etwa 10.000 Teilnehmerinnen.

„Unsere Partner in China haben mit ihrer aufwendigen Studie bemerkenswerte Arbeit geleistet. Die Studie hat erneut die sehr gute klinische Leistung von GynTect gezeigt. Der Startschuss für den Verkauf in China ist somit gefallen,“ erklärt Dr. Alfred Hansel, Geschäftsführer der oncgnostics GmbH.

So funktioniert GynTect

Der von oncgnostics entwickelte, molekularbiologische Test GynTect klärt frühzeitig ab, ob bei einer Patientin mit einem auffälligen Befund in der Gebärmutterhalskrebsvorsorge ein zu behandelndes Zervixkarzinom (Gebärmutterhalskrebs) entsteht oder vorliegt.

Der Abklärungstest weist epigenetische Veränderungen, sogenannte Methylierungen, nach. Für die Durchführung des Tests genügt ein Abstrich, wie er auch für den HPV-Test entnommen wird.

So wird GynTect in China eingesetzt

"Wir freuen uns, dass wir von GeneoDx mit GynTect das erste auf DNA-Methylierung basierende Produkt für die Gebärmutterhalskrebs-Früherkennung in China zulassen konnten. Dies ist ein großer Meilenstein für GeneoDx, aber auch für alle chinesischen Frauen, die nun Zugang zu einem solch innovativen Produkt erhalten können!“, so Xiaokai Xia, Geschäftsführer von Shanghai GeneoDx.

In China werden jährlich mehr als 100.000 Krebsfälle und fast 60.000 Todesfälle neu gemeldet. In Screeningstudien zeigte sich, dass bei der Gebärmutterhalskrebs-Vorsorge etwa 17% der Frauen in China positiv für Hochrisiko-HPV-Typen, die den Krebs auslösen können, getestet werden. Das entspricht etwa 70 Millionen Patientinnen, die abgeklärt werden müssen. Jedoch entwickeln nur wenige Frauen mit einer HPV-Infektion Gebärmutterhalskrebs. Genau diese Fälle soll GynTect erkennen.

Vorteile von GynTect

GynTect liefert schnelle und sichere Untersuchungsergebnisse und betroffenen Frauen somit ebenso schnell Gewissheit, wie nach einem auffälligen Vorsorgeuntersuchungsergebnis am besten weiterverfahren wird. Die Risikoeinschätzung wird stark erleichtert: einerseits können unnötige, vorschnelle Operationen vermieden, andererseits die Chancen auf erfolgreiche Therapiemaßnahmen erhöht werden. Laut GeneoDx kann die Zahl der Überweisungen zur Gebärmutterhalsspiegelung durch den Einsatz von GynTect in China um mehr als 60% gesenkt werden.

Neben zahlreichen EU-Staaten und der Volksrepublik China wird GynTect bereits in Brasilien und Mexiko vertrieben. Die oncgnostics GmbH arbeitet stetig daran, geeignete Kooperationen für weitere Länder weltweit abzuschließen.

Frauen, die einen auffälligen Befund aus der Gebärmutterhalskrebsvorsorge haben, können ihren Gynäkologen auf GynTect ansprechen oder sich direkt an oncgnostics wenden:

kontakt@oncgnostics.com
+493641 5548500