... where LIFE SCIENCE
meets PHYSICS
30.09.2021

»Applied Photonics Award 2021«: Preisverleihung mit Nobelpreisträger Reinhard Genzel

Sauberes Wasser, die Beseitigung von Weltraumschrott, neue Verfahren für die medizinische Endoskopie und stärkere Laser – auch in diesem Jahr wurden wieder innovative Abschlussarbeiten mit besonderem…


27.09.2021

Ihre Lernfähigkeit erleichtert Tabakschwärmern die Wahl der Nektarquelle und des Eiablageplatzes

Erlernte Düfte beeinflussen die Vorlieben der Falter für bestimmte Blüten und Wirtspflanzen. Riechzellen auf dem Saugrüssel spielen hingegen beim Lernen keine Rolle.


27.09.2021

Der Zustand terrestrischer Ökosysteme lässt sich mit drei Schlüsselindikatoren erfassen

Ökosysteme erbringen vielfältige Dienstleistungen für den Menschen. Diese hängen von grundlegenden Ökosystemfunktionen ab, die sowohl durch das vorherrschende Klima und Artenvorkommen als auch durch…


18.09.2021

Schwarze Löcher im Fokus!

Nobelpreisträger Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhard Genzel zu Gast bei den „Noblen Gesprächen“

Der Physik-Nobelpreisträger des vergangenen Jahres, Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhard Genzel, Direktor am…


18.09.2021

Mikrobiom-Forschung in Jena durch neue Professur gestärkt

In einer gemeinsamen Berufung des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) hat Prof. Dr. Dario R. Valenzano an der…


10.09.2021

Mikroben vereint gegen den Feind

Die Lebensgemeinschaft mit einem Bakterium schützt einen Pilz der Gattung Mortierella vor seinem Fressfeind – einem Fadenwurm. Da Pilze dieser Gattung vor allem in gesunden Böden vorkommen, bieten die…


20.08.2021

Erfolgreiche Klimaforschung im Amazonasgebiet wird mit ATTO+ fortgesetzt und ausgebaut

Im Rahmen des deutsch-brasilianischen Verbundprojekts ATTO (Amazon Tall Tower Observatory) mit seiner Forschungsstation im brasilianischen Regenwald gewinnen Wissenschaftler*innen seit Jahren…


10.08.2021

Erste quantengesicherte Videokonferenz zwischen zwei Bundesbehörden - Initiative QuNET demonstriert hochsichere und praxisnahe Quantenkommunikation

In Bonn haben heute erstmals zwei deutsche Bundesbehörden quantengesichert per Video kommuniziert. Das Projekt QuNET, eine vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Initiative…


10.08.2021

Krebsvorsorge von Zuhause ist möglich

Ein Großteil der Frauen, die in einkommensstarken Ländern wie Deutschland an Gebärmutterhalskrebs erkranken, ist nicht regelmäßig zur Vorsorge gegangen. Das ist besonders alarmierend, da…


10.08.2021

Überlebensstrategie hungernder Bäume: die kritische Rolle der Energievorräte

Junge Fichten bilden weiter Reserven, indem sie ihr Wachstum stoppen und sogar Energie durch Selbstverdauung gewinnen, wenn die Energiezufuhr durch Photosynthese wie bei Kli-maextremen langfristig…


06.08.2021

Zwölf Millionen Euro für neue Anlage zur Herstellung von Hochleistungsoptiken in Jena Elektronenstrahllithographie ermöglicht kompakte und praxisnahe Integration von Quantenbauelementen

Mit zwölf Millionen Euro unterstützt das Thüringer Wirtschafts- und Wissenschaftsministerium die Anschaffung einer neuen Lithographieanlage am Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik…


20.07.2021

Grundstein für neues Forschungsgebäude gelegt Fraunhofer IOF bekommt mehr Raum für Quantenforschung

Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF bekommt ein neues Forschungsgebäude. Mit zusätzlichen Labor- und Reinraumflächen wird auf dem Jenaer Beutenberg Campus Platz…


09.07.2021

Die Entstehung von Taufliegenarten basiert auf der Variation männlicher Sexuallockstoffe

Max-Planck-Forschende entschlüsseln die Duftsprache, die der Paarung in 99 Arten der Gattung Drosophila zugrunde liegt.


09.07.2021

Unbekannte Rolle – ATR-Protein reguliert neuronale Aktivität

Das ATR-Protein spielt als Regulator der DNA-Schadensreaktion (DDR) eine wichtige Rolle bei der Reaktion auf Replikationsstress und kontrolliert die Zellgesundheit. Mutationen von ATR führen beim…


01.07.2021

TRiC kennt den Trick – Wie Planarien in Hungerphasen regenerieren können

Planarien sind in der Lage, lange Fastenperioden unbeschadet zu überstehen, indem sie ihren Stammzellpool und ihre Regenerationsfähigkeit aufrechterhalten. Die molekularen Prozesse dahinter sind…


26.06.2021

Energiewende in der Pilzzelle

Ein Dogma wankt: Hefepilze können auch ohne Filamentierung tödliche Infektionen auslösen


26.06.2021

OSCAR detektiert Zellen im Standby-Modus

Dormanz ist ein schlafähnlicher Zustand von Zellen, der diese vor genetischen Schäden schützt und so ihr Überleben verlängert. Dieser Zustand ist reversibel und durch eine niedrige…


26.06.2021

Franziska Eberl erhält die begehrte Otto-Hahn-Medaille

Die junge Max-Planck-Forscherin untersuchte, wie sich Pappeln gegen zwei Angreifer gleichzeitig wehren: gefräßige Raupen und pathogene Pilze.


11.06.2021

Gestörte Signale - Verminderte Regeneration durch veränderte Kommunikation zwischen Muskelstammzellen und ihrer Nische im alternden Muskel

Der Skelettmuskel besitzt eine erstaunliche Regenerationsfähigkeit, die aber mit zunehmendem Alter abnimmt. Forscher des Leibniz-Instituts für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena…


11.06.2021

Erdsystemmodelle für die Zukunft: ESM2025

EU finanziert ehrgeiziges Projekt zur Realisierung verbesserter Erd-systemmodelle, durchgeführt von 19 europäischen Institutionen, darunter das Max-Planck-Institut für Biogeochemie.