... where LIFE SCIENCE
meets PHYSICS
15.11.2016

MPI-BGC_Rekordanstieg des atmosphärischen CO2 aufgrund geschwächter Aufnahme in der Biosphäre

Obwohl die anthropogenen Emissionen in 2015 nur sehr gering angestiegen sind, markiert die Zunahme von 23Gt Kohlendioxid (CO2) in der Atmosphäre pro Jahr einen neuen Wachstumsrekord. Sie übertrifft…


15.11.2016

MPI-BGC_Große Windparks bremsen den Wind und senken die Energieeffizienz

Windenergie trägt maßgeblich zum steigenden Anteil kostengünstiger, erneuerbarer Energie bei. Aber kann sich dieser Trend über die nächsten Jahrzehnte weiter so fortsetzen? Eine neue Studie von…


14.11.2016

MPI-CE_Pflanzen statten ihre Organe unterschiedlich chemisch aus

Wissenschaftler weisen mit Hilfe von computerbasierten Metabolomanalysen die hohe gewebespezifische Vielfalt von Stoffwechselprodukten in Pflanzen nach.
Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für…


07.11.2016

MPI-CE_Abhängigkeit kann ein evolutionärer Vorteil sein

An ihre Umwelt angepasste und von anderen abhängige Bakterien wachsen besser.
Es ist eine weitverbreitete Annahme, dass es für Lebewesen vorteilhaft ist möglichst unabhängig von anderen zu sein. Einem…


03.11.2016

MPI-CE_Pflanzenwurzeln im Dunkeln sehen Licht

Vom Spross in die Wurzel übertragenes Licht aktiviert Lichtrezeptoren in der Wurzel und löst dort lichtabhängige Wachstumsreaktionen in Pflanzen aus.
Forschern und Forscherinnen des…


25.10.2016

MPI-BGC_Im Regenwald sorgt Regen für neuen Regen

Im Amazonasgebiet bringt Abwind bei Niederschlag Aerosolpartikel aus großen Höhen herunter in die Luftschicht, aus der Wolken entstehen.

In einer gemeinsamen Studie haben Wissenschaftler untersucht,…


14.10.2016

MPI-BGC_Artenvielfalt in Wäldern erhöht Produktivität

In einer weltweit durchgeführten Studie, die heute im Fachjournal „Science“ veröffentlicht wurde, haben Wissenschaftler den Einfluss der Artenvielfalt auf die Produktivität von Naturwäldern…


13.10.2016

HKI_Von Zellfabriken und neuen Bioprozessen

Jahreskongress Biotechnologie 2020+ am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut –


13.10.2016

MPI-CE_Maisschädling: Das Gehirn, nicht die Nase, sorgt für die richtige Partnerwahl

Die Pheromonkommunikation von Maiszünslern wird über kleine Änderungen im Gehirn gesteuert

Wie findet eine männliche Motte die richtige Partnerin, wenn zwei ähnliche Stämme weiblicher Motten mit ihren…


13.10.2016

HKI_Biotechnologie 2.0 – Brauchen wir noch Zellen?

Jahreskongress der Biotechnologen in Jena mit öffentlicher Podiumsdiskussion

Jena. Zum Jahreskongress Biotechnologie 2020+ treffen sich Wissenschaftler, Fördermittelgeber und Vertreter der Industrie am…


13.10.2016

HKI_Chemische Waffen für den Kampf im Verborgenen

So wie die Maus gelegentlich Opfer einer Katze oder eines Mäusebussards wird, haben auch Bakterien mit den unangenehmen Seiten der Nahrungskette zu kämpfen. Dass einige dabei nicht ganz wehrlos sind,…


22.09.2016

witelo, ein Ort der Ideen im Land der Ideen

Für das Projekt "witelo - Netzwerk der wissenschaftlich-technischen Lernorte in Jena" wird der witelo e. V., in dem auch der Beutenberg Campus Mitglied ist, am Mittwoch, den 21. September 2016, im…


22.09.2016

MPI-CE_Architektur des Riechens: Glomeruli im Riechhirn besitzen einzigartige Struktur

Verschaltungseinheiten aus Riechsinneszellen im Hirn von Drosophila melanogaster lassen Rückschlüsse auf ihre Funktion und ökologische Relevanz zu.


16.09.2016

FLI_Sepsis: Ist ein schwerer Verlauf Veranlagung? Wissenschaftler aus Jena und Ulm untersuchten den Zusammenhang zwischen den Genen von Sepsispatienten und der Schwere des Krankheitsverlaufes.

Sepsis ist ein lebensbedrohlicher Zustand, zu dem es kommt, wenn die Reaktion des Körpers auf eine Infektion das eigene Gewebe schädigt. Eine Sepsis kann im Zusammenhang mit jeder Infektion auftreten.…


15.09.2016

MPI-CE_Der Lockruf des Kots

Wie auch viele andere Insekten, geben Essigfliegen Lockstoffe ab, um ihre Artgenossen zu einer interessanten Futterquelle rufen. Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie in…


30.08.2016

Carl Zeiss – ein Glücksfall für Jena
Von Carl Zeiss zum Beutenberg Campus

Der 200. Geburtstag von Carl Zeiss wird am 11. September 2016 mit zahlreichen Veranstaltungen in der Jenaer Innenstadt gefeiert. So können alle am Leben und Schaffen dieser Jenaer…


29.08.2016

MPI-CE_Motte nutzt die Abwehrstoffe von Physalis-Früchten

Die Beeren stärken das Immunsystem der auf Physalis spezialisierten Motte Heliothis subflexa
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie in Jena haben herausgefunden, dass die Motte…


26.08.2016

Science & Society - Öffentliche Vortragsreihe: Wir werden älter! Was bedeutet das für Stadt und Land?

Prof. Bernhard Müller, Direktor des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung (IÖR) und Professor für Raumentwicklung der TU Dresden, spricht am 1. September 2016 um 16 Uhr innerhalb der…


19.08.2016

HKI_Pilzkeratitis: Wissenschaftler informieren im Rahmen der Kontaktlinsenwoche

Nationales Referenzzentrum für Invasive Pilzinfektionen erforscht die Erreger und berät Ärzte zur Therapie
Jena. Kontaktlinsen können eine Quelle für Infektionen des Auges sein – insbesondere, wenn sie…


17.08.2016

MPI-BGC_Hohe Artenvielfalt in allen Organismengruppen entlang der Nahrungskette nützt den Menschen

Je mehr es wimmelt, kreucht und fleucht, desto besser für den Menschen, der von den vielfältigen, kostenlos erbrachten Leistungen der Natur profitiert. Das ist das Ergebnis einer Studie von über 300…