... where LIFE SCIENCE
meets PHYSICS
09.06.2010

Fraunhofer IOF erstmals auch ILA Berlin Air Scow

Erstmals präsentiert das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF Jena vom 8. bis 13. Juni 2010 hochpräzise Metalloptiken für Weltraumanwendungen auf der Internationalen Messe für…


27.05.2010

IPHT - Optische Methoden machen Zellalterung sichtbar

Mit der Alterung biologischer Zellen beschäftigen sich deutsche Wissenschaftler und Unternehmen in einem neuen Verbundprojekt. Modernste optische Methoden sollen die Prozesse in lebenden Zellen…


21.05.2010

IPHT Richtfest am Reinraum-Erweiterungsbau

Man möchte meinen, dass Baukräne auf dem Jenaer Beutenberg-Campus fester Bestandteil des Erscheinungsbildes sind. Aktuell steht einer der Kräne auf der Baustelle zum Erweiterungsbau des Reinraumes am…


21.05.2010

IOF - Auszeichnung für ultraflache Projektionsoptik

Auf der Jahrestagung der Fraunhofer-Gesellschaft im Schauspielhaus Leipzig wurde Marcel Sieler für seine herausragende Diplomarbeit, die er am Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik…


28.04.2010

Beutenberg-Campus Jena e.V. begrüßt die Fa. Wacker Biotech GmbH als 12. Vereinsmitglied

Bei der letzten Mitgliederversammlung des Vereins wurde die Aufnahme der Firma Wacker Biotech GmbH als assoziiertes Mitglied in den Beutenberg-Campus Jena e.V. einstimmig beschlossen.


23.04.2010

Wissenschaftspreise 2010 Lebenswissenschaften und Physik gehen ans IPHT und FLI

Bereits zum sechsten Mal wurden im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe "Noble Gespräche" die Wissenschaftspreise Lebenswissenschaften und Physik des Beutenberg-Campus Jena e.V. vor 200 Gästen…


22.04.2010

Beutenberg Campus erwartet Forsche Schüler

In diesem Jahr beteiligen sich wieder viele Institute am Beutenberg Campus in Jena am 22. April 2010 mit einem spannenden Programm am bundesweit veranstalteten Girls‘ Day. Zum ersten Mal wird das…


22.04.2010

Noble Gespräche - Öffentliche Vortragsreihe

Der renommierte Wissenschaftler Prof. em. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Haber besucht am Donnerstag, den 22. April den Beutenberg Campus in Jena. In der Veranstaltungsreihe „Noble Gespräche“ des…


15.04.2010

MPI-CE Doktorandenworkshop „Naturstoffe: Chemie, Biologie und Ökologie“ auf dem Beutenberg Campus

Der 39. Doktorandenworkshop „Naturstoffe: Chemie, Biologie und Ökologie“, zu dem etwa 120 Teilnehmer erwartet werden, findet am Freitag, den 16. April 2010 im Abbe-Zentrum Beutenberg statt. Das von…


13.04.2010

Photonics4Life präsentiert das Mini-Labor für unterwegs

Biologische Nachweise, beispielsweise von Krankheitserregern, erfordern bisher ein großes, herkömmliches Labor. Bis die Probe aber dort ankommt, ist in der Regel viel Zeit verstrichen. Der Erreger…


13.04.2010

MPI-CE - Feierliche Eröffnung der Windtunnelanlage

Das Max-Planck-Institut für chemische Ökologie wird am 15. April 2010 um 11:00 Uhr eine der modernsten technischen Anlagen zur Untersuchung geruchsgesteuerten Verhaltens von Insekten offiziell in…


12.04.2010

HKI - Neues Antibiotikum gegen multiresistente Keime entdeckt

Zum ersten Mal ist es gelungen, anaerobe Bakterien zur Bildung von Antibiotika zu bewegen. Solche Mikroorganismen, die nur in völliger Abwesenheit von Sauerstoff gedeihen können, waren bislang als…


26.03.2010

MPI-CE Pflanzenhormon steuert Nektarproduktion

Raps gehört weltweit zu den zehn wichtigsten Nutzpflanzen. Im Frühling sind die gelb leuchtenden „Ölfelder“ nicht zu übersehen: In Deutschland wird dieses Jahr auf 1,46 Millionen Hektar Winterraps…


16.03.2010

Preis für Wissenschaftsjournalismus geht ans FLI

Der Informationsdienst Wissenschaft (idw) zeichnete die besten drei Pressemitteilungen des vergangenen Jahres aus. Einer der Preise ging nach Jena.


10.03.2010

MPI-CE Duftlandschaft in Stereo

Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie in Jena haben bei der Wüstenameise Cataglyphis eine neue Orientierungsleistung erforscht. Bekannt geworden sind die Ameisen bereits…


08.03.2010

Wacker Biotech GmbH nimmt neue Produktionsanlagen am Beutenberg in Betrieb

Die Wacker Chemie AG hat in Jena eine neue Produktionsanlage zur Herstellung von Pharmaproteinen (Biologics) offiziell eröffnet. Die neue Anlage ist Teil des Investitionsprogramms, mit dem der…


01.03.2010

Schwedische Graduiertenschule GENECO besucht den Beutenberg Campus

Vom 9. bis 11. März 2010 besuchen wissenschaftliche Vertreter der schwedische Forscherschule GENECO Jena. Die schwedische Exzellenzinitiative GENECO wurde an der Universität von Lund gegründet und…


28.02.2010

MPI-CE Bienenwolf schützt sich mit Antibiotika

Grabwespen der Gattung Philanthus, die so genannten Bienenwölfe, beherbergen nützliche Bakterien auf ihrem Kokon, die einen Schutz gegen schädliche Mikroorganismen garantieren. Wissenschaftler des…


26.02.2010

Wissenschaftspreise - Bewerbungsfrist verlängert!

Der Beutenberg-Campus Jena e.V. verleiht jährlich zwei Wissenschaftspreise für herausragende Arbeiten auf dem Gebiet der Lebenswissenschaften und Physik für junge Wissenschaftler. Bewerbungen können…


25.02.2010

Stadt der jungen Forscher 2011: Jena weiter im Rennen

Zum dritten Mal verleihen Körber-Stiftung, Robert Bosch Stiftung und Deutsche Telekom Stiftung die mit bis zu 65 000 Euro dotierte Auszeichnung "Stadt der jungen Forscher". Mit dem Preis werden Städte…